Es ist ein automatischer Reflex, an jene Stelle zu fassen, die schmerzt.
Instinktiv berührt man die Stelle, reibt oder drückt sie, und versucht damit, den Schmerz zu mindern.
Und so hat sich aus der empirischen Heilkunst in den verschiedensten Kulturen eine wissenschaftliche Heilkunde entwickelt.
Sie kann durch Streichungen, Reibungen, Hautverschiebungen, Knetungen, Zirkelungen, Klopfungen, Schüttelungen und Vibrationen ausgeübt werden.
Mein Angebot: die klassische Massage, Bindegewebsmassage, Reflexzonenmassage, Akupunkt-Massage nach Penzel – unterstützt durch physikalische Maßnahmen.